einen Knick in der Optik haben
- einen Knick in der Optik haben
schielen
* * *
Einen Knick im Auge (auch: in der Linse; in der Optik) haben
Die umgangssprachliche
Redewendung wird zum einen scherzhaft für »schielen« verwendet: Die neue Wirtin hatte einen Knick im Auge. Der Standesbeamte, der einen anständigen Knick in der Optik hatte, reizte sie zum Lachen. - Außerdem bedeutet die
Wendung, dass jemand nicht richtig sehen kann: Du trittst mir ja schon wieder auf den Fuß. Du hast wohl einen Knick im Auge?
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einen Knick in der Linse haben — Einen Knick im Auge (auch: in der Linse; in der Optik) haben Die umgangssprachliche Redewendung wird zum einen scherzhaft für »schielen« verwendet: Die neue Wirtin hatte einen Knick im Auge. Der Standesbeamte, der einen anständigen Knick in der … Universal-Lexikon
Einen Knick im Auge haben — Einen Knick im Auge (auch: in der Linse; in der Optik) haben Die umgangssprachliche Redewendung wird zum einen scherzhaft für »schielen« verwendet: Die neue Wirtin hatte einen Knick im Auge. Der Standesbeamte, der einen anständigen Knick in der … Universal-Lexikon
Optik — Einen Knick in der Optik haben: leicht geistesgestört sein, auch: schielen, ⇨ dumm, ⇨ verrückt … Das Wörterbuch der Idiome
Knick — Stauchung * * * Knick [knɪk], der; [e]s, e: 1. Stelle, an der etwas stark abgewinkelt, abgebogen ist: der Stab hat einen Knick; die Straße macht einen Knick. Syn.: ↑ Biegung, ↑ Bogen. 2. [unbeabsichtigter] scharfer Falz, Bruch (in einem… … Universal-Lexikon
Knick — Knịck der; (e)s, e; 1 eine Stelle, an der etwas, das vorher gerade verlaufen ist, stark abbiegt ≈ Biegung: Das Rohr hat einen Knick; Die Straße macht hier einen scharfen Knick 2 eine Stelle auf einem Blatt Papier o.Ä., an der es (scharf)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schielen — einen Knick in der Optik haben (umgangssprachlich) * * * schie|len [ ʃi:lən] <itr.; hat: 1. durch die fehlerhafte Stellung eines oder beider Augen nicht geradeaus sehen können: sie schielte auf dem linken Auge. Syn.: einen Knick im Auge haben… … Universal-Lexikon
Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… … Deutsch Wikipedia
Schielen — Strabismus (fachsprachlich) * * * schie|len [ ʃi:lən] <itr.; hat: 1. durch die fehlerhafte Stellung eines oder beider Augen nicht geradeaus sehen können: sie schielte auf dem linken Auge. Syn.: einen Knick im Auge haben (ugs.), einen Knick in… … Universal-Lexikon
Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… … Deutsch Wikipedia